Wir über uns
Herzlich Willkommen auf der Website der U.S. Army Garrison Wiesbaden (USAG Wiesbaden). Unser Auftrag ist es, für die Einsatzbereitschaft und das Wohlergehen der in Wiesbaden stationierten Soldaten, deren Familien und der zahlreichen Zivilangestellten zu sorgen.
AzuDiary – unsere Azubine schreibt über ihre Ausbildung
Sept. 2024 -- Hallo zusammen…
Hallo zusammen, ich bin Laura die neue Azubine der USAG Wiesbaden. In diesem Blog wird es sich um meine Ausbildung in der Garnison drehen. In diesem Beitrag geht es aber erstmal um mich. Ich bin 21 Jahre alt und befinde mich in meinem ersten Ausbildungsjahr. Welche Ausbildung ich überhaupt mache? Das ist eine gute Frage. Ich trete eine dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement an.
In meiner Freizeit gehe ich gerne zu meiner Reitbeteiligung oder zum Tanzen. Tanzen tue ich zu verschiedenen Richtungen, mein Herz hält mich im Fastnachtsbereich. Im Verein trainiere ich auch ehrenamtlich eine Kindertanzgruppe. Damit es nicht allzu spaßig für mich wird, engagiere ich mich im selben Verein als Vorstandsmitglied und bin somit an der Planung dieser Veranstaltungen beteiligt.
Ich lese nicht nur gerne Fantasy-Geschichten, ich schreibe auch gerne eigene Texte. Die Aufgabe einen Blog auf die Beine zu stellen, war somit ein Volltreffer in meinen Augen. Der Blog-Beitrag wird einmal im Monat rauskommen. Ich hoffe euch mit verschiedenen Themen und Medien begeistern zu können. Im nächsten Beitrag wird es um dieses Thema gehen: „Was macht man in einer Ausbildung zum Kauffrau/mann für Büromanagement?“.
Bis zum nächsten Mal und bleibt gesund.
~ Eure Laura
Oct. 2024 -- Was macht man in der Ausbildung…
Hallo zusammen, ich bin zurück mit einem neuen Beitrag. Dieses mal über die Ausbildung Kaufrau- mann für Büromanagement.
Diese Ausbildung ist ein echter Allrounder. Kaufleute für Büromanagement kümmern sich zum Beispiel um Termine, organisieren Büromaterial, gestalten Präsentationen und unterstützen bei der Kundenbetreuung. Außerdem schreiben sie Rechnungen, sind an der Personalplanung beteiligt und kümmern sich um die Abwicklung von Aufträgen. Kurz gesagt: Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag. Dies ist natürlich abhängig von deinem Betrieb. Je nachdem, wo du arbeitest, hast du auch andere Aufgaben. In manchen Betrieben spielt die Kundengewinnung eine große Rolle, in anderen liegt der Fokus deiner Arbeit eher im Projektmanagement oder im Bereich Finanzierung.
Eins ist auf jeden Fall klar: Der Beruf bringt jede Menge Abwechslung mit sich. Die 5 Grundaufgaben der Ausbildung sind:
- Organisation
- Kommunikation
- Dokumentation
- Beschaffung
- Kundenbetreuung
Die Ausführung dieser Aufgaben variiert je nach Betrieb. Darf ein Betrieb mit den Azubis deshalb einfach machen, was er will? Nein, es gibt Regelungen und Voraussetzungen für die Ausbildungsbetriebe. Wir leben in Deutschland, hier ist alles rechtlich geregelt. Wenn du über diese Ausbildung nachdenkst, schau dir doch einfach mal den Ausbildungsrahmenplan an. Den Link parke ich auf jeden Fall mal ganz unauffällig hier, denn auf der richtigen Internetseite bist Du ja schon.
IHK Rahmenplan Kauffleute fuer Bueromanagement
Nun zu den Fakten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das heißt, du wechselst regelmäßig zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb hin und her. Ich hatte Ende August nun meine Einschulung an der Berufsschule in Wiesbaden. Ich habe 2 Tage die Woche Schule und die restlichen drei gehe ich in den Betrieb.
Aber genug von der Schule, die Praxis steht im Ausbildungsbetrieb an erster Stelle. Gerade die Anfangszeit ist deshalb besonders individuell. Ich habe meinen Betrieb besonders über die Öffentlichkeitsarbeit kennengelernt. Meine Ausbilderin hat mich netterweise zu verschiedenen Fototerminen mitgenommen, bei denen sie Bilder für diese Webseite geschossen hat.
Dabei habe ich direkt viele Abteilungen in der Garnison gesehen und konnte mich mit den Leuten connecten. Grundsätzlich sind viele Aufgaben in der Ausführung viel spannender, als sie klingen.
Ich hoffe euch hat dieser Blogbeitrag gefallen
-Eure Laura
Nov. 2024 -- Öffentlichkeitsarbeit
Hallo zusammen, wilkommen zurück auf meinem Blog!
In der ersten Zeit im Betrieb geht es besonders darum, alles kennenzulernen. Mal ganz abgesehen davon, dass die U.S. Army Garrison (USAG) in Wiesbaden kein 0815-Arbeitgeber ist, habe ich viele Abteilungen und Personen durch die Öffentlichkeitsarbeit in der „Human Resources (HR)“-Abteilung kennengelernt. Von anderen Abteilungen im administrativen Bereich bis zu den Handwerkern gab es eine große Tour durch verschiedenste Abschnitte der Garnison.
Ich durfte zu verschiedenen Terminen mit, bei denen Fotos für die Webseite gemacht wurden. Besonders spannende Orte habe ich mit den Dachdeckern und der Feuerwehr der Garnison gesehen. Mit den Dachdeckern ging es hoch hinaus. Mit einem Cherrypicker (Hubarm) ging es 30 Meter in die Höhe über die Dächer der Wohnsiedlung. Dort durfte nicht nur die sehr talentierte Kamerafrau Frau Stange hoch, sondern auch ich durfte einen Blick über die Garnison werfen. Die Aussicht war atemberaubend.
Die Feuerwehr hat eine spektakuläre Feuershow hingelegt, um sich auf der Webseite zu präsentieren. Hier durften wir auch auf den eigentlichen Flugplatz, der sonst nur bei Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Berlin-Airlift-Festival, geöffnet ist. Auf dem Fluggelände ist das Feuerwehrauto mit hoher Geschwindigkeit und allen Wasserdüsen auf Turbo an uns vorbeigerauscht.
Um mal einen ganz anderen Aspekt der Öffentlichkeitsarbeit anzusprechen, möchte ich nochmal auf ein Event eingehen, bei dem ich erster Hand mitgearbeitet habe. Das Back-to-School-Event findet jedes Jahr in der Highschool der Garnison statt. Dort stellen verschiedene schulische sowie externe Vereine, ihre Clubs und Organisationen vor. Ich war nicht nur bei der Planung und dem Aufbau beteiligt, auch den reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung durfte ich mitbetreuen. Umplanungen, Fragen und technische Probleme - ich hatte eine gute Mischung an Aufgaben. In Sekundenschnelle wurde ich von der Tontechnikbeauftragten zur Eventmanagerin. In den 8,5 Stunden habe ich 30.000 Schritte hingelegt. Es war zwar ein körperlich echt anstrengender Tag, hat sich aber definitiv gelohnt.
Bis zum nächsten Mal
-Eure Laura
Dec. 2024 -- Length of Service Ceremony
Hallo zusammen, wieder ist ein spannender Monat vergangen, in dem ich viel dazu gelernt habe. Mein monatliches Highlight aus dem Dezember ist die Length of Service Ceremony kurz LoS. Übersetzt steht LoS für Betriebszugehörigkeits-Zeremonie. Bei der LoS werden Mitarbeiter ab einer Betriebszugehörigkeitslänge von 5 Jahren geehrt. Das System fängt mit 5 Jahren Zugehörigkeit an und steigert sich in Fünferschritten nach oben (5-10-15-20...) Alle 5 Jahre wird man also zu dieser Zeremonie eingeladen.
Bei der Zeremonie selbst bekommt man vom Kommandeur sein personalisiertes Zertifikat sowie einen Ansteck-Pin mit der jeweiligen Ehrungszahl (5,10,15,...) überreicht. Danach dürfen alle Geehrten ab einer Betriebszugehörigkeitslänge von 40 Jahren oder mehr den Kuchen traditionell mit dem Säbel anschneiden. Dieses Event findet zweimal im Jahr statt und bedarf viel Planung im Voraus. Und genau diesen Prozess durfte ich mitkoordinieren.
Ein Event zu planen und auf die Beine zu stellen, bedarf Ausdauer, Geduld, Motivation und Flexibilität. Die zu ehrenden Personen müssen eingeladen und gelistet werden; dabei sind richtige Angaben zu Name und Länge der Betriebszugehörigkeit besonders wichtig; Einladungen gestalten, drucken und versenden; Rückmeldungen zur Anwesenheit müssen nachbearbeitet und dokumentiert werden; Zertifikate müssen bestellt und gedruckt werden; auch ob die Pins in der richtigen Menge bereitstehen, muss geprüft werden. All das. Ich habe besonders kurz vor dem Event mitgeholfen. Dort ging es besonders um die räumliche Gestaltung und Planung. Ich habe anhand der Anwesenheitsliste und dem Ablaufplan der letzten Zeremonien einen Sitzplan erstellt. Hierbei ist es wichtig, dass alle geladenen Gäste mit derselben zu ehrenden Jahreszahl nebeneinandersitzen, gleichzeitig aber auch alphabetisch geordnet sind.
Was soll ich sagen? Excel ist in vieler Hinsicht ein guter Freund. Nachdem die Menge an Reihen und Plätzen bestimmt war, mussten für die einzelnen Stühle Labels mit Sitzplatznummern gedruckt werden. Am Tag der Zeremonie ging es ein wenig hektischer zu. Wusstet Ihr, dass ALLE 50 Staatsflaggen bei Events aufgestellt werden müssen und hierbei besonders auf die Reihenfolge geachtet wird? Auf meiner To-Do-Liste stand außerdem die englische Moderation des Events. Den Text konnte ich aber ablesen. Nach der vierten Biografie, die ich vorgelesen hatte, war ich froh um mein Wasserglas. 10 Seiten Text in Schriftgröße 14 sind länger als erwartet.
Aber es hat riesigen Spaß gemacht, also alles worth it. Am Ende wird der Kuchen übrigens ordentlich geschnitten und gegessen. Extrem süß, aber lecker. Ich habe euch natürlich ein paar Fotos reingepackt, definitiv etwas, was man mal gesehen haben muss.
-Eure Laura
Jan. 2025 -- Abteilungswechsel
Im Januar 2025 bin ich bereits 5 Monate in der Garnison beschäftigt. In den 5 Monaten davor ist viel passiert. Ich habe meinen ersten Abteilungswechsel von DHR-Directorate of Human Resources (der Personalabteilung) zu DPW-Directorate of Public Works überstanden. Ich bin sehr dankbar für meine Zeit bei DHR, in der ich eine Menge Aufgaben und Verantwortung übernehmen durfte. Um so mehr freue ich mich, neue Abteilungen der Garnison kennenzulernen. DPW befindet sich auf der anderen Seite der Garnison und ist komplett anders aufgebaut und strukturiert. DHR ist in einem hohen Gebäude mit Großraumbüros. Das Cubicle-System kennt man meist aus amerikanischen Filmen, wenn ein Mitarbeiter über die Trennwände guckt. DPW hat hingegen Einzelbüros und es ist somit viel leiser. Das lässt sich aber auch an der weniger schnellen Kommunikation spüren. Ich habe nicht nur die Abteilung gewechselt, sondern auch das erste Schuljahr ist nun vorbei. Auch wenn ich im ersten Halbjahr kein Zeugnis ausgestellt bekomme, wurden uns einige Noten bereits mitgeteilt. Mein Lehrplan ist in Lernfelder (LF) gegliedert. Die Note des LF 1 kann ich nun nicht mehr ändern und wird so auf meinem Abschlusszeugnis erscheinen. Das klingt im ersten Moment ziemlich beängstigend, es wurde aber früh genug kommuniziert. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Noten, weiß aber auch, dass ich noch einige Jahre des Lernens vor mir habe. Die meisten LFs sind aus mehreren Kursen mit unterschiedlichen Lehrern zusammengesetzt. So setzt sich die Note für Lernfeld 1 aus den drei Kursen Word, Excel und Handelslehre zusammen, also eine Note die von drei Lehrern beeinflusst wird. Jetzt zum zweiten Halbjahr haben wir eine Projektarbeit, in der wir in Gruppen jeweils ein Thema für unsere Abschlussprüfung erarbeiten. Wir sollen verschiedene Medien benutzen, um das Thema für unsere Klassenkameraden aufzubereiten. Auch sollen Arbeits- und Lösungblätter erstellt werden. Für mein Thema eignet sich eine Mischung aus PowerPoint-Präsentation und Hörbuch, so kann das Thema auch unterwegs erneut wiederholt werden. Wie man sieht, wird es in beiden Bereichen (Schule und Betrieb) nicht langweilig.
-eure Laura
Feb. 2025 -- Ausbildungsmesse
Die Garnison ist im Bereich Ausbildung noch nicht wirklich bekannt auf dem Arbeitsmarkt. Um das zu verändern, gibt es das Workforce Development (WFD) Team von DHR. Mit verschiedenen Maßnahmen sorgen die Mitarbeiter von WFD dafür, dass der Arbeitgeber USAG bekannter wird. Und auch wenn ich nun bei DPW sitze, werde ich zu solchen Veranstaltungen als Azubine eingeladen. So durfte ich jetzt im Februar mit auf die Ausbildungsmesse in Frankfurt Höchst. Dort ging es im 08:00 Uhr erstmal an den Aufbau. Die Ausbildungsmesse fand in der Sporthalle einer Schule statt. Um Tische und Stühle mussten, wir uns also nicht kümmern. Wir haben unseren Platz mit entsprechenden Werbeaufstellern und einem Tischüberzug dekoriert. Flyer zur Garnison als Arbeitgeber und zur Ausbildung durften natürlich auch nicht fehlen. Die Giveaways kamen als letztes auf den Tisch. So bekamen dann die praktischen Parkscheiben mit den Army-Values auf der Rückseite, Kugelschreiber, kleine Süßigkeiten sowie Stressbälle als Letztes ihren Platz. Ich durfte mal eine schnelle Runde drehen, bevor es losging, um mir einen Überblick über die anderen Betriebe zu verschaffen. Alle waren ziemlich nett. Ziemlich schnell ging es dann um 09:00 Uhr los. Schüler verschiedenster Alterklassen kamen in die Turnhalle. Während einige einfach nur Fragen über die Garnison hatten, wussten viele gar nicht, dass es uns als Arbeitgeber in Deutschland gibt. Ich konnte viel über meine Ausbildung und die Garnison als Arbeitgeber erzählen und Informationen an Interessierte weitergeben. Es war extrem spannend zu hören, was die Personen so mitbringen oder auch welche Vorstellungen, sie von meinem Arbeitgeber haben. Auch wenn wir leider nicht zu Soldaten ausbilden können, waren viele sehr interessiert an den Ausbildungsmöglichkeiten. Den ganzen Tag zu reden und mit den Leuten zu interagieren, macht durstig. Für Verpflegung war von der Schule gesorgt worden. Dennoch taten einem danach ein wenig die Füße weh. Spaß hat es aber auf jeden Fall gemacht.
-eure Laura